Seiteninhalt

Carsharing-Angebot aktuell ausgesetzt

„Gut Ding will Weile haben“: Die bekannte Lebensweisheit sollte auch auf das neue Carsharing-Fahrzeug der Gemeinde Wackersdorf zutreffen. Den Auftrag für die Fortsetzung des kommunalen Carsharings vergab der Gemeinderat Ende 2021. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten traf der vollelektrische Opel Mokka erst Anfang 2023 am Rathaus ein. Seit dem 15.02. ist das Fahrzeug buchbar.

„Wir freuen uns riesig, dass wir endlich wieder starten können“, sagt Bürgermeister Thomas Falter. Die Anfragen, wann das neue Auto endlich buchbar sei, hätten sich zuletzt massiv gehäuft, ergänzt Rathaus-Pressesprecher und Mobilitätsmanager Michael Weiß: „Wir haben immer wieder neue Liefertermine vom Hersteller bekommen, die dann doch wieder nicht eingehalten werden konnten“, so Weiß. Umso größer ist die Freude über die erfolgte Übergabe des Opel Mokka E. Das Sharing-Fahrzeug kann im sogenannten „standortgebundenen Carsharing“ stunden- oder tageweise gemietet werden. Das heißt, das Auto hat einen festen Standort am Kirchenparkplatz. Dort muss es bei einer Buchung abgeholt werden und dort wird es nach der Fahrt wieder abgestellt. „Der Stellplatz liegt direkt an der Hauptstraße“, erklärt Michael Weiß. Zu übersehen sei der kleine Geländewagen ohnehin nicht. Seine Karosserie erstrahlt im kräftigen grün, die Seiten ziert das Logo der Firma Sennebogen. Der Straubinger Hersteller von Spezialbaumaschinen und Baggern, der auch ein Werk in Wackersdorf betreibt, ist wieder als Exklusiv-Sponsor mit im Boot. Selbstverständlich investiert auch die Gemeinde selbst in das Angebot. So reduziert sich der Preis für den Endverbraucher: Pro angefangene Stunde zahlen Sie 5,50 Euro oder 39,90 Euro am Tag zuzüglich einer Kilometerpauschale von 11 Cent. Das Fahrzeug hat eine Reichweite von 338 Kilometern.

Carsharing buchen: So funktioniert’s:

Wichtig: Mit dem neuen Fahrzeug wurde ein Anbieterwechsel zum Unternehmen mikar vollzogen. Dadurch ändert sich auch der Buchungsprozess.

1. Registrierung unter mikar.de oder über die mikar-App (Freischaltung dauert 1 bis 2 Werktage)

2. Buchung Ihrer Fahrt über mikar.de oder die mikar-App

3. Fahrzeug nutzen: Sie benötigen ein Smartphone mit der mikar-App!

  • Nutzung frühestens 15 Minuten vor Ihrer gebuchten Zeit möglich
  • Zugriff auf Bluetooth erlauben
  • Buchung in der App auswählen, auf „Buchung starten“ klicken und den Anweisungen in der App folgen
  • Sie öffnen das Fahrzeug am Ende mit der mikar-App auf Ihrem Smartphone. Der Fahrzeugschlüssel befindet sich im Wagen.

4. Buchung beenden

  • Fahrzeug wieder am Stellplatz am Kirchenparkplatz abstellen
  • Ladekabel anschließen (Chip zum Freischalten und kostenlosen Laden am Kirchenparkplatz befindet sich am Schlüsselbund!)
  • Fahrt über die App offiziell beenden und das Fahrzeug mit der App abschließen.

5. Mehr Details?

Eine ausführliche “Gebrauchsanweisung“ finden Sie hier als PDF-Download.