Seiteninhalt
Es wurden 610 Mitteilungen gefunden
Ab dem 27. Mai verkehrt der neue Ferienbus im Oberpfälzer Seenland – genauer zwischen dem Schwandorfer Bahnhof, dem Steinberger See und dem Murner See. Die zusätzliche Linie wird bis zum 11. September immer samstags und sonntags bedient bzw. während der bayerischen Schulferien sogar täglich verkehren. Mehr
Am Freitag, dem 2. Juni, findet in der Wackersdorfer Bücherei die erste Polizei-Vorlesestunde statt. Sabine Roidl liest Polizeigeschichten für Kinder ab 5 Jahren. Mehr
Ende Mai fand das jährliche „Sicherheitsgespräch“ im Wackersdorfer Rathaus statt. Vertreter der Polizeiinspektion stellten dabei die offiziellen Zahlen und Statistiken zu Straftaten und Unfällen im Gemeindegebiet im vergangenen Jahr vor. Der Grundtenor der vergangenen Jahre setzt sich fort: Aus polizeilicher Sicht kann sich die Wackersdorfer Bevölkerung sicher fühlen. Mehr
m Montag, dem 22.05.2023, findet um 18:30 Uhr eine Sitzung der Gemeinschaftsversammlung statt. Veranstaltungsort ist der Sitzungssaal im Wackersdorfer Feuerwehrhaus (Wache 1). Mehr
Am Montag, dem 22.05.2023, findet um 18:00 Uhr eine Sitzung des Schulverbandes Wackersdorf statt. Veranstaltungsort ist der Sitzungssaal im Wackersdorfer Feuerwehrhaus (Wache ... mehr
Das Wackersdorfer Panoramabad startet an diesem Sonntag, dem 21.05., in die neue Saison. Eröffnung ist um 09:00 Uhr. Eintrittspreise und Angebot bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Mehr
Am 13. Mai fand der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Die Gemeinde Wackersdorf beteiligte sich erstmals mit einem eigenen Programm: Foodtrucks, Live-Musik, Podiumsgespräche, Infostände, Führungen, Aktionen für Kinder und ein autonomer Bus im Vorführbetrieb – alles im Rahmen eines Straßenfests in der Ortsmitte. Mehr
Die Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung findet nicht mehr in Schwandorf im Landratsamt statt. Das Angebot ist in das neue Ärztehaus nach Wackersdorf gezogen (Schulstraße 3, 92442 Wackersdorf). Das Beratungsbüro finden Sie direkt in den Räumlichkeiten der „Wackersdorfer Hausärzte“ (im OG des Gebäudes). Mehr
Die Gemeinde Wackersdorf saniert seit Anfang Mai die Toilettenanlagen im Kinderhaus Regenbogen am Wasserturm. Aufgrund ihres Alters sind die sanitären Einrichtungen in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Im Zuge der Rundumerneuerung wird die Aufteilung und Ausstattung an aktuelle Anforderungen angepasst. Mehr
Die Internistin und Diabetologin Dr. Elise Mayer eröffnet am 3. Juli eine Facharztpraxis in Wackersdorf. Mehr
Während der Sommerferien findet in den Büchereien in Wackersdorf und Steinberg am See wieder der Sommerferien Leseclub (SFLC) statt. Der SFLC ist ein landesweites Projekt zur Leseförderung. Im Vordergrund steht der Spaß am Lesen, gleichzeitig werden Ausdrucksfähigkeit und Textverständnis gefördert. Die Veranstaltungsreihe ist in beiden Kommunen seit Jahren ein konstantes Erfolgsmodell. Mehr
„Im Wasser liegt Heil; es ist das einfachste, wohlfeilste und – recht angewandt – das sicherste Heilmittel.“ Nicht nur der „Erfinder“ des Kneippens, Sebastian Kneipp, war sich der Wirkung des kalten Wassers sicher. Viele Wackersdorferinnen und Wackersdorfer schwören darauf. Ende April gaben Kneippverein und Gemeinde den offiziellen Startschuss für die neue Kneippsaison. Mehr
Der Neubürgerempfang ist in Wackersdorf feste Tradition: Jedes Jahr begrüßt Bürgermeister Thomas Falter die neu zugezogenen Bürgerinnen und Bürger offiziell in der Gemeinde. Erstmals wurde eine Busrundfahrt in die Veranstaltung integriert. Mehr
Das Ergebnis des letzten Bürgerhaushalts ist amtlich: Wackersdorf bekommt ein Beachvolleyballfeld. Der Vorschlag setzte sich in der Bürgerabstimmung gegen seine Kontrahenten durch. Der Gemeinderat schloss sich dem Votum der Bevölkerung in seiner Sitzung am 26. April an. Die Befragung zum Bürgerhaushalt der Gemeinde Wackersdorf wurde zum zweiten Mal durchgeführt. Mehr
Der Wackersdorfer Gemeinderat hat den geplanten Haushalt 2023 in seiner Sitzung am 22. März frühzeitig verabschiedet. Mit einer Gesamthöhe von 43,7 Mio. Euro liegt der neue Haushalt 5,2 Mio. € über dem Vorjahresvolumen. Mehr
In Wackersdorf läuft der Glasfaserausbau: Die Telekom bietet den Bürgerinnen und Bürgern das Verlegen von Leitungen bis in die eigenen vier Wände an. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich, das heißt, die Kosten trägt die Telekom selbst. Für den 24. April war im Mehrgenerationenhaus ein Telekom-Informationsabend für die Bevölkerung geplant. Der Termin wird auf den 12. Juni verschoben. Unabhängig davon können sich Wackersdorferinnen und Wackersdorfer sowie örtlich ansässige Unternehmen direkt bei der Telekom über die Möglichkeit eines für sie kostenfreien Glasfaseranschlusses informieren. Mehr
In Wackersdorf steht allen Bürgerinnen und Bürgern wieder ein Carsharing-Fahrzeug zur Verfügung. Über eine App kann der vollelektrische PKW stunden- oder tageweise gebucht werden. Für das Projekt schloss sich die Gemeinde Wackersdorf mit dem Carsharing-Anbieter Mikar aus Plattling und dem Maschinenbauer Sennebogen zusammen. Mehr
Am Mittwoch, dem 26.04.2023, findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Wackersdorf (Feuerwehrgerätehaus) eine Sitzung des Gemeinderates statt. Mehr
Seit dem 14. April ist Wackersdorfer um eine Fachärztin reicher: In der Andreas-Schuster-Straße 11 eröffnete Diplom-Psychologin und Verhaltenstherapeutin Karina Heißler ihre psycho- und traumatherapeutische Praxis. Mehr
Die Wackersdorfer Ortsmitte wird in den kommenden Jahren komplett neugestaltet. Ein zentrales Element ist dabei die Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger. Zum einen konnten sie über Sitzbänke und Straßenlaternen abstimmen, zum anderen konnten sie anhand erster Entwürfe Kritik und eigene Ideen mit einbringen. Alle Stimmen und Beteiligungen wurden dem Gemeinderat am 29.03. in einer öffentlichen Sitzung zur Abwägung und Beschlussfassung vorgelegt. Mehr
Anfang April startet die Sanierung der Wackersdorfer Leichenhalle am Friedhof – und damit der Umbau zu einer modernen und vollständig barrierefreien Trauerhalle. Mit der Maßnahme entspricht die Gemeinde Wackersdorf einem Wunsch aus der Bevölkerung. Mehr
Am Sonntag, dem 12. März 2023, fand in Wackersdorf die Bürgermeisterwahl statt. Die Wahllokale schlossen um 18:00 Uhr. Unten finden Sie die Bekanntmachung des amtlichen Wahlergebnisses vom 14. März.
Amtierender Bürgermeister Thomas Falter entschied die Wahl ohne Gegenkandidaten mit 97,5 Prozent der Stimmen für sich.
Das ABSCHLIESSENDE Wahlergebnis in der Kurzübersicht
Wahlbeteiligung: 39,3 % (von 4.517 Stimmberechtigten) Stimmenanteil für Thomas Falter (CSU): 97,5 % Stimmenanteil Sonstige: 2,5 % Mehr
Das Ärztehaus in der Ortsmitte wurde am 1. März eröffnet und eingeweiht. Damit erfüllt die Gemeinde einen zentralen Bürgerwunsch: Die medizinische Versorgung in Wackersdorf sollte nachhaltig gesichert werden. Kein Anliegen wurde bei der großen Bürgerbefragung 2016 häufiger genannt. Der Komplex entstand am Standort des alten Schulgebäudes, gegenüber dem Mehrgenerationenhaus. Neben der Gemeinschaftspraxis Roi, Diaconu, Zahnweh, Krüger mit integrierter Kinder- und Familienpraxis zog auch die Wackersdorfer Barbara-Apotheke in das neue, L-förmige Gebäude ein. Eine weitere Praxisfläche im Erdgeschoss steht kurz vor der Vergabe. Mehr
Am Mittwoch, dem 29.03., findet in der Wackersdorfer Bücherei wieder eine Lesung für Senioren statt. Unter dem Motto „Frühling lässt sein blaues Band…“ liest Ingeborg Neger ab 15 Uhr heitere und unbeschwerte Kurzgeschichten und Gedichte passend zur Jahreszeit. Die Veranstaltung dauert ca. eine Stunde. Um eine vorherige Anmeldung unter 09431/3851-673 wird gebeten. Mehr
Am 18. März fand das traditionelle Wackersdorfer Starkbierfest statt. Rund 650 Gäste kamen in die frisch sanierte Sporthalle, insbesondere für das Debüt von Franz Neugebauer. Der 23-jährige Wackersdorfer hielt am Abend seine erste Starkbierfestrede. Mit einer beeindruckenden Bühnenpräsenz und seinem außergewöhnlichen rhetorischen Geschick präsentierte er zahlreiche Gschichtln aus den vergangenen Monaten und las so manchem die Leviten. Wir haben die diesjährige Traditionsveranstaltung in einem Foto-Rückblick zusammengefasst. Mehr